austrian-geocacher.com  

    Sponsor: www.gps24.de


Zurück   austrian-geocacher.com > Allgemeines zum Geocaching > Alles rund ums Geocachen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2011, 09:06   #21
theplank
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von theplank
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 2.900
Standard

der HERR wird dich strafen, HERRetiker, indem ER einen blitz schickt, der
dich beim scheißen treffen wird!
theplank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 09:21   #22
ime
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von ime
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Balkan
Beiträge: 2.603
Standard

Zitat:
Zitat von theplank Beitrag anzeigen
der HERR wird dich strafen, HERRetiker, indem ER einen blitz schickt, der dich beim scheißen treffen wird!
Ja eh - ich wart schon die ganze Zeit.
Vermutlich bin ich aber durch das permanente Aufsetzen von STABIL hinreichend geschützt.




Zur Sache:

Die Frage, Mathilde, scheint mir also rechtlich nicht, ob es ein Betretungsrecht im Wald gibt, sondern inwieweit dieses durch die Eigentümer und/oder Jagdpächter eingeschränkt werden kann; oberhalb des Waldes ist die Frage nach allfälligen Gewohnheitsrechten (v.a. in Tirol) virulent - und offensichtlich noch nicht bis zum OGH durchjudiziert.

Gesellschaftspolitisch ist anzunehmen, dass wir uns eher in Richtung Stärkung des Eigentumsrechtes (und damit logischerweise Einschränkung der Betretungsrechte) bewegen. Ich hab den dringenden Verdacht(*), dass das dumme (uneinsichtige, widerrechtliche, ungeschmeidige) Verhalten einiger Geocacher/innen wesentlich dazu beiträgt.

Aktuelle Beispiele (auch aus diesem Forum): Cachesuche mit Geländewagen/Mountainbike im Wald; Nachtcaches mit Reflektoren, die auf Bäumen befestigt sind; Baumklettercaches.

i.

(*) Ja, cézanne hat das hier -leider ohne viel Erfolg- schon seit Jahren postuliert.
__________________
ime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 11:35   #23
Heidels05
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von Heidels05
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 141
Standard

Zitat:
Zitat von ime Beitrag anzeigen
Aktuelle Beispiele (auch aus diesem Forum): Cachesuche mit Geländewagen/Mountainbike im Wald; Nachtcaches mit Reflektoren, die auf Bäumen befestigt sind; Baumklettercaches.
Nicht zu vergessen: das Cachen mit Eventcharakter vulgo "Rudelcachen" völlig enthemmter Großgruppen.
Heidels05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 14:07   #24
ime
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von ime
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Balkan
Beiträge: 2.603
Standard

Zitat:
Zitat von Heidels05 Beitrag anzeigen
Nicht zu vergessen: das Cachen mit Eventcharakter vulgo "Rudelcachen" völlig enthemmter Großgruppen.
Ja, da gilt (u.a.) wie schon oben von Gert dankenswerterweise zitiert:
Zitat:
Zitat von Gesetz vom 28.Oktober 1921, betreffend die Wegfreiheit im Berglande. (LGBl. Nr. 107/1922)
Wer durch groben Unfug (Schreien, Johlen, Trompetenblasen, Schießen, Ablassen von Steinen, Feuermachen und dergleichen) die Ruhe in Wald und Flur stört oder die Jagd beeinträchtigt sowie wer Wegweiser, Markierungszeichen, Zäune und dergleichen beschädigt, Tore offen lässt oder das Weidevieh stört, ist von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu 72 Euro zu bestrafen.
Das mit den Gruppenentgleisungen ist ohnehin ein sehr seltsames, leider aber nicht seltenes Phänomen.
__________________
ime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 20:21   #25
Mathilde
Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von Mathilde
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: Wien
Beiträge: 62
Standard

Zitat von IME
"Ein grundsätzliches Betretungsrecht der freien Natur wie von Konsument herbeigesehnt gibt es nicht und wird es hiezulande vermutlich auch nie geben"

Wo kein Kläger, da kein Richter. Es gibt sie noch - Caches im Wald - und bisher wurde ich nie gehindert querfeld durch den wald zu laufen

Happy caching
__________________
lg
Mathilde
Mathilde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 00:46   #26
ime
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von ime
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Balkan
Beiträge: 2.603
Standard

Zitat:
Zitat von Mathilde Beitrag anzeigen
Zitat von IME
"Ein grundsätzliches Betretungsrecht der freien Natur wie von Konsument herbeigesehnt gibt es nicht und wird es hiezulande vermutlich auch nie geben"

Wo kein Kläger, da kein Richter. Es gibt sie noch - Caches im Wald - und bisher wurde ich nie gehindert querfeld durch den wald zu laufen

Happy caching
Servus, auch Gehen im freien Waldgelände wird vom §33 Forstgesetz grundsätzlich umfasst. Aber so weit waren wir doch alle schon, oder?
__________________
ime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 17:51   #27
PlanetEarth
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von PlanetEarth
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Wien/Vienna
Beiträge: 4.151
Standard

Zum Rudeln gibt es auch Jagdgesetze, wo z.B. in NÖ von "vorsätzlicher Beunruhigung des Wildes" die Rede ist.

PlanetEarth
__________________
PlanetEarth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:31   #28
cezanne
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Graz
Beiträge: 7.966
Standard

Zitat:
Zitat von PlanetEarth Beitrag anzeigen
Zum Rudeln gibt es auch Jagdgesetze, wo z.B. in NÖ von "vorsätzlicher Beunruhigung des Wildes" die Rede ist.
Wobei mir noch nie klar war, was genau darunter faellt. Im Grunde kann man das Wild auch als Einzelperson beunruhigen.

Mir ist auch nicht klar, ob Wildschutzgebiete so gekennzeichnet sein muessen, dass man bemerkt, wenn man dort landet. (Das ist eine vom ersten Punkt unabhaengige Frage.)

Weisst Du mehr dazu?

Cezanne
cezanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 23:23   #29
PlanetEarth
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Benutzerbild von PlanetEarth
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Wien/Vienna
Beiträge: 4.151
Standard

Mir ist nur der Fall bekannt, wo touristische Fahrten zu Fütterungen angeboten wurden. Diese wurden dann mit obiger Begründung untersagt.

Ich habe mich vielleicht auch nicht eindeutig ausgedrückt. Natürlich kann auch eine einzelne Person Wild beunruhigen, mir scheint das aber durch ein Rudel viel wahrscheinlicher.

PlanetEarth
__________________
PlanetEarth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 10:33   #30
cezanne
Erfahrener Benutzer
Geocacher
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Graz
Beiträge: 7.966
Standard

Zitat:
Zitat von PlanetEarth Beitrag anzeigen
Ich habe mich vielleicht auch nicht eindeutig ausgedrückt. Natürlich kann auch eine einzelne Person Wild beunruhigen, mir scheint das aber durch ein Rudel viel wahrscheinlicher.
Deine Ausdrucksweise war m.E. klar. Ich fragte mich nur, ab wann Gefahr laeuft, dass einem (erfolgreich) vorgeworfen wird, dass man das Wild beunruhigt hat. (Natuerlich denke ich dabei nicht an Laermen und Trompetenspielen, aber z.B. Suchen eines Nachtcaches oder Nahekommen an eine Fuetterungsstelle.)


Cezanne
cezanne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Sponsor: www.gps24.de


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2011, Jelsoft Enterprises Ltd.

Sponsor: www.outdoorkompetenz.com     Sponsor: www.dream-shop.at